«Wir zwingen euch, uns zuzuhören!»
Das Demoradio macht Station beim Klimastreik. Ca. 600.000 Menschen demonstrierten am 29. November 2019 in Deutschland, 4000 blockierten trotz klirrender Kälte am Tag darauf über zwei Tage Gruben im Lausitzer und Leipziger Kohlerevier.
Clara Mayer von «Fridays for Future» und Sina Reisch von «Ende Gelände» diskutieren Strategien der Klimabewegung. Ein Gespräch über Ungehorsam und eine Generation in Bewegung, über Feminismus und Soziale Medien.
Folge 2 von Demoradio, dem Bewegungspodcast der Rosa-Luxemburg-Stiftung.
«Wir wollen die Leute dort abholen, wo sie sind. Und wenn das Schminktutorials im Netz sind, oder Gamervideos, finde ich das gar nicht schlimm».
fridaysforfuture.de
Fridays for Future: Das sind alle, die für unser Klima auf die Straße gehen.
Internationale und dezentrale Klimastreik-Bewegung, initiert von Schüler*innen.
Clara Mayer von Fridays for Future und Sina Reisch von Ende Gelände diskutieren mit Tadzio Müller von der Rosa-Luxemburg-Stiftung am 28.11.2019 in Berlin.
«Wir wirken in die Gesellschaft, in dem wir Bilder produzieren und eine Geschichte über den Kohletagebau erzählen. Unsere medienwirksamen Aktionen ermächtigen, sensibilisieren und haben Auswirkungen auf Demokratisierungsprozesse.»
www.ende-gelaende.org
Ende Gelände: Kohle stoppen. Klima schützen.
Massenaktionen des zivilen Ungehorsams in Kohlerevieren
Demoradio – Der Bewegungspodcast der Rosa-Luxemburg-Stiftung
Kommentare
Neuer Kommentar