«My body my choice – raise your voice»
Am 8. März 2020, dem feministischen Kampftag, gingen auch in diesem Jahr wieder Millionen auf die Straße: in Santiago de Chile bis zu 1,5 Millionen, in Berlin immerhin ca. 20.000 Menschen. Im Zentrum stand vielfach der Protest gegen Gewalt an FLINT (Frauen, Lesben sowie Intergeschlechtliche und Trans-Personen). Zu Besuch in Berlin war das Kollektiv LASTESIS, die mit ihrer Performance «El estado opresor es un macho violador» weltweit Furore machten. Im Podcast werfen Madeleine von Women in Exile und Leena Simon vom Anti-Cyberstalking-Projekt Berlin Blicke auf häufig vergessene Dimensionen von Gewalt und Ausgrenzung von Frauen*. Vor 110 Jahren wurde der Internationale Frauenkampftag durch Clara Zetkin, Käte Duncker und anderen Frauen bei der internationalen sozialistischen Frauenkonferenz in Kopenhagen begründet. Viele Erfolge wurden errungen, aber viele stehen noch bevor.
- März 2020 in Berlin (Foto: Florian Brand)
Mit O-Tönen von Madeleine (Women in Exile) und Leena Simon (Anti-Cyberstalking-Projekt Berlin)
LASTESIS «El estado opresor es un macho violador» Diskussion und Perfomance mit Christina Clemm, Prasanna Gettu und LASTESIS in Berlin, 11. März 2020:
Kommentare
Neuer Kommentar